Category Reise

Highlights in Seattle, der lässigen Metropole im Nordwesten der USA

Neben seinem bekannten Bergriesen Mount Rainier beherbergt Seattle weitere Prominenzen: Die Stadt am Pazifik ist Heimat von Musiklegenden wie Jimi Hendrix und Kurt Cobain, von Starbucks und Amazon, Microsoft und Boeing – und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Das sind die bekanntesten: Space Needle Wer mit dem Aufzug in nur 41 Sekunden auf die 184 Meter hohe Space Needle, das Wahrzeichen der Stadt mit einem Ufo-ähnlichen Aussichtsturm fährt, genießt bei klarer Sicht

weiterlesen…

Klimawandel: Gletscher in den Alpen stark bedroht

Mit enormer Kraft dringen Gletscher in die Landschaft ein. Doch so faszinierend sie auch sind: Forscher aus der Schweiz prognostizieren eine massive Schmelze – bereits in 30 Jahren könnten zwei Drittel der Gletscher in den Alpen verschwunden sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus der Schweiz, die in der Fachzeitschrift »The Cryosphere« veröffentlicht wurde. »Die Gletscher sind wohl verloren«, sagt Prof. Wilfried Haeberli. Kalte Winter reichten nicht aus, um die Gletscherschmelze hinauszuzögern. Wissenschaftler haben festgestellt, dass für

weiterlesen…

Reisetipps fürs Tessin

Wer durch die Schweiz in den Süden reist, spürt es sofort: Sobald man den Gotthardtunnel verlässt, wird es schlagartig wärmer und irgendwie auch freundlicher und strahlender: Man ist im Tessin, einer Landschaft, die alles bietet, vom Hochalpenland bis zu einer fast subtropischen Landschaft. Hier liegen einige der schönsten Seen Europas, wie der Luganer See oder der Lago Maggiore mit seinen Palmenhainen und südeuropäisch anmutenden Ortschaften. Mit den schneebedeckten Hochalpen im

weiterlesen…

Bewandert: Tour auf den Uri Rotstock

Tourfakten: Abfahrtsort: Freiburg | Fahrtzeit: 2 1/2 Stunden | Tourbeginn: Isenthal/Schweiz | Übernachtung: Gitschenhörli-Hütte | Berggipfel: Uri Rotstock (2928m) | Dauer der Tour: 2 Tage

Essen wie Gott in Lima: Die Küche Perus

Die Küche Perus gilt als die beste Südamerikas und die einzige echte Hochküche des Halbkontinents. Das verdankt sie einer Reihe glücklicher Umstände. Die Topografie Perus, die alle Klimazonen der Erde auf engem Raum vereint, beheimatet unzählige Tier- und Pflanzenarten. Der kalte Humboldt-Strom sorgt für fantastische Fischgründe, im Anden-Hochland wachsen knapp dreitausend unterschiedliche Kartoffelsorten, und im Amazonas-Regenwald gedeihen nicht nur unzählige Sorten Obst, sondern dort leben auch die wundersamsten Flussfische. Zudem

weiterlesen…

Nur das Beste

Die Schramme in meinem linken Handballen blutet kaum. Es tut noch nicht mal sehr weh. Vor ein paar Minuten habe ich laut aufgeschrien, aber eher vor Schreck als vor Schmerz. Schließlich schlittert man nicht jeden Tag im Schiefergeröll einen steilen Hang hinunter. Mein Kumpel Daniel ist schuld an meinem Sturz. Wenigstens indirekt. »Geh noch ein Stückchen weiter vor«, sagte er, während er am Aussichtspunkt Cloef durch den Sucher seiner Kamera

weiterlesen…

Stadt, Land, Fluss: Auf dem Donauradweg von Regensburg nach Wien

Ich gebe zu: Der rund 430 Kilometer lange Donauradweg von Regensburg nach Wien ist kein Geheimtipp – aber nicht zuletzt wegen seiner landschaftlichen Vielfalt, den vielen Burgen, Klöstern und barocken Schlössern, den beeindruckenden Städten und idyllischen Weinterrassen hat er inzwischen Kultstatus. Genau deswegen machte ich mich im Juni 2018 auf den Weg. Mein Zeitfenster: Sechs Tage, inklusive An- und Abreise aus Freiburg mit der Bahn. Biep, biep, biep. Sechs Uhr

weiterlesen…

Von Kletterfelsen, Skitouren und Mountainbike-Trails: Outdoor-Aktivitäten rund um Freiburg

  Freiburg liefert viele Argumente, für gut befunden zu werden. Das milde Klima, die historische Altstadt, die Lage im Dreiländereck von Deutschland, der Schweiz und Frankreich und unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten im Umland gestalten das Leben im Breisgau angenehm. Als ich 2015 zum ersten Mal in Freiburg war, bin ich anschließend gleich dageblieben. Freiburg im Breisgau ist nicht nur die deutsche Stadt mit den meisten Sonnenstunden im Jahr, sondern zählt

weiterlesen…

Nichts für schwache Nerven: Wandern auf dem Caminito del Rey

„Der Caminito del Rey oder der kleine Königsweg gehört zu den gefährlichsten Wanderungen der Welt“, steht in meinem Wanderführer. Bei El Chorro, nahe der spanischen Stadt Malaga, wurde er auf einer Höhe von ca. 200 Metern über dem Fluss Guadalhorce an den nackten Felswänden der El-Chorro-Schlucht gebaut. Der über die Zeit heruntergekommene und baufällig gewordene Weg zieht Kletterer und Wanderer aus der ganzen Welt an. Einige bezahlten die Tour mit

weiterlesen…

Einsame Spitze: Skitour auf die Sulzfluh im Rätikon

Es ist der Sternenhimmel, der uns ein vages Gefühl von dem Zauber der uns umgebenden Bergwelt vermittelt. Ein Teppich aus strahlenden Punkten überzieht den pechschwarzen Himmel, hell genug, um die Kulissen der schneebedeckten Riesen freizugeben. Die ca. drei Meter hohe Schneedecke in Gipfelnähe der Sulzfluh und der Wetterbericht für morgen (Sonne!) verheißen uns eine genussreiche Skitour. Ich stehe in meiner grünen Daunenjacke neben Gregors rotem VW-Bus auf einem Parkplatz in

weiterlesen…