Tag wandern

Deutschland wilder Westen: Sehenswertes zwischen Rhein, Mosel und Eifel

In Deutschland gibt es viel zu entdecken: Nur eine Stunde Autofahrt südwestlich von Köln bietet der Landkreis Mayen-Koblenz wilde und ungelenkte Natur zwischen Rhein, Mosel und Eifel – garniert mit dem höchsten Kaltwassergeysir der Welt, einer der besterhaltenen Burgen Deutschlands und einer rekordträchtigen Bierbrauerei. >> Der komplette Beitrag über die Region Rhein, Mosel, Eifel erschien im Magazin Camping & Reise, Ausgabe 01/2020, S. 74-77. Verlag: MSV Medien Baden-Baden GmbH.

Starkenberger Panoramaweg: Auf historischen Pfaden

»Wenn wir Glück haben, sehen wir ein paar Gämsen«, sagt Silvia, unsere Bergwanderführerin und lugt durch dichten Fichtenwald Richtung Inntal. »Vor allem in den kühleren Monaten halten sie sich gerne in den Tälern auf«, erklärt sie. Seit heute Morgen nehmen wir den Starkenberger Panoramaweg unter die Sohlen, das neue Fernwanderhighlight im österreichischen Bundesland Tirol. Auf insgesamt 52 Kilometern bietet er seinen Gästen die komplette Vielfalt einer alpinen Region, und zwar

weiterlesen…

Wildes Deutschland

Wer Touren mit Zelt mag, muss nicht nach Skandinavien. Seit 2017 verstecken sich im Schwarzwald sechs offizielle Trekkingcamps. Im Schwarzwald darf man seit 2017 offiziell zelten – und zwar mitten im Wald, ohne viel Schnickschnack, dafür mit viel Natur. Ein guter Fluchtort für ein Wochenende, oder: Man nimmt sich mehr Zeit und wandert von Camp zu Camp. Ich wanderte eine Etappe des Baiersbronner Seensteiges und erlebte ein Mikroabenteuer in heimischen

weiterlesen…

Zur Königin

Ob das Wetter hält? »Betet zur Heiligen Jungfrau«, sagt Giuliano, unser Bergführer, und parkt seinen klapprigen Geländewagen am Pellegrino-Pass neben einer Gruppe Rennradfahrer. Giuliano kennt die Dolomiten wie seine Westentasche, schließlich ist er in diesen Bergen aufgewachsen und führt seit 1984 Wanderer und Skifahrer durch seine Heimat. »Das Marmolada-Massiv, wie wir es in den nächsten Tagen von Süden sehen, hängt als selbstgemaltes Ölbild über meinem Bett«, sagt der wettergegerbte Guide

weiterlesen…

Bewandert: Tour auf den Uri Rotstock

Tourfakten: Abfahrtsort: Freiburg | Fahrtzeit: 2 1/2 Stunden | Tourbeginn: Isenthal/Schweiz | Übernachtung: Gitschenhörli-Hütte | Berggipfel: Uri Rotstock (2928m) | Dauer der Tour: 2 Tage

Über den Wasserwelten

Der Junge mit der gelben Badehose legt die Gitarre beiseite, und die junge Frau, deren Stimme über drei Oktaven reicht, verstummt. Aber ihre Melodien, vorgetragen am Ufer in Riva del Garda, werden noch eine Weile in unseren Köpfen nachhallen. Umso mehr, da wir – Fotograf Jens, unser Kumpel Sebastian und ich – nun den Trubel verlassen und für ein paar Tage die stille Welt der Gardaseeberge erwandern wollen. Seit Langem

weiterlesen…

Nur das Beste

Die Schramme in meinem linken Handballen blutet kaum. Es tut noch nicht mal sehr weh. Vor ein paar Minuten habe ich laut aufgeschrien, aber eher vor Schreck als vor Schmerz. Schließlich schlittert man nicht jeden Tag im Schiefergeröll einen steilen Hang hinunter. Mein Kumpel Daniel ist schuld an meinem Sturz. Wenigstens indirekt. »Geh noch ein Stückchen weiter vor«, sagte er, während er am Aussichtspunkt Cloef durch den Sucher seiner Kamera

weiterlesen…

Von Kletterfelsen, Skitouren und Mountainbike-Trails: Outdoor-Aktivitäten rund um Freiburg

  Freiburg liefert viele Argumente, für gut befunden zu werden. Das milde Klima, die historische Altstadt, die Lage im Dreiländereck von Deutschland, der Schweiz und Frankreich und unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten im Umland gestalten das Leben im Breisgau angenehm. Als ich 2015 zum ersten Mal in Freiburg war, bin ich anschließend gleich dageblieben. Freiburg im Breisgau ist nicht nur die deutsche Stadt mit den meisten Sonnenstunden im Jahr, sondern zählt

weiterlesen…

Nichts für schwache Nerven: Wandern auf dem Caminito del Rey

„Der Caminito del Rey oder der kleine Königsweg gehört zu den gefährlichsten Wanderungen der Welt“, steht in meinem Wanderführer. Bei El Chorro, nahe der spanischen Stadt Malaga, wurde er auf einer Höhe von ca. 200 Metern über dem Fluss Guadalhorce an den nackten Felswänden der El-Chorro-Schlucht gebaut. Der über die Zeit heruntergekommene und baufällig gewordene Weg zieht Kletterer und Wanderer aus der ganzen Welt an. Einige bezahlten die Tour mit

weiterlesen…

Nur die Ruhe

Einsamkeit im Trentino: In der Lagorai-Kette locken überraschend stille Pfade und viele kleine Seen in ursprünglicher Natur. Drei italienische Damen, deren Leibesfülle von der guten Trentiner Küche zeugt, bleiben immer wieder stehen und richten ihren Blick zum Horizont. Man kann es ihnen nicht verdenken, denn erstens ist es auch für normalgewichtige Menschen schon recht anstrengend, den Pfad vom Campelle-Tal zum Rifugio Caldenave zu erklimmen, und zweitens ist die Aussicht wirklich

weiterlesen…