Category Alpen

Mit allen Sinnen

Das schaffen wir niemals in eineinhalb Stunden«, schießt es mir beim erstenBlick auf unsere Aufgabenliste mit 16 Punkten durch den Kopf. »Vier Gegenstände auf ein Bild bringen, die sich alle im Deutschen reimen.« »Macht ein Foto mit jemandem in bayerischer Tracht.« »Findet einen Aussagesatz und erklärt seine Richtigkeit.« »Faltet einen Origamikranich.« »Macht ein Panoramafoto, auf dem drei Gipfel zu sehen sind.« Ich liebe Outdoorspiele für Erwachsene an Orten, die ich

weiterlesen…

Rock ’n‘ Roll

Der anspruchsvolle Blindseetrail der Tiroler »Zugspitz Arena« existiert in zwei Varianten: Entweder man kurbelt über die Mountainbikerouten 804 und 860 bis zur Grubigalm, oder, Variante zwei: Man fährt mit den Grubigsteinbahnen hinauf und rollt über die Mountainbike-Route 861 oder den Grubigalm-Trailhinab. Ein großartiges Panorama und zum Schluss ein Sprung ins kühle Nass sind garantiert – der Blindseetrail ist das Highlight in der Tiroler »Zugspitz Arena«. Der Start des Blindseetrails ist

weiterlesen…

Bei den Giganten

Wer Ski fahren kann, kommt hier definitiv auf seine Kosten«, sagt Roberto Maggioni, unser Wanderbegleiter für die kommenden drei Tage rund um Bormio, ein 5.000-Einwohner-Städtchen in der norditalienischen Lombardei. An seiner Aussage gibt es nichts zu rütteln: Nirgendwo sonst in den Alpen ist es möglich, so vertikal von der oft windumtosenden Bergstation in gut 3.000 Meter Höhe hinunter auf 1.225 Meter ins Dorf zu sausen, ohne auch nur einmal den

weiterlesen…

Trentino par excellence: Tourentipps am Gardasee

Fast schon wie ein gigantischer Fjord schmiegt sich der Gardasee in seine umliegende Bergwelt. Mit einer Länge von knapp 52 Kilometern, eingebettet in alpine Szenerien und verträumte Städtchen, zieht er Jahr für Jahr Wanderer, Kletterer, Mountainbiker, Windsurfer und Genuss-Urlauber an, die am »Lago« ein Eldorado für allerlei Freizeitaktivitäten finden. Diese vier Tourentipps am Nordufer des Gardasees und dem benachbarten Ledrosee versprechen Abwechslung. MONTE BRIONE Sichelförmig erhebt sich der Monte Brione

weiterlesen…

Adelsstand der Alpen: Tourentipps im Wallis

Die höchsten Gipfel, der längste Gletscher, die meisten Sonnenstunden, die spektakulärsten Panoramawege – das alles erhebt das Wallis in den Adelsstand der Alpen. In dem Südschweizer Kanton findet sich eine Landschaft der Extreme auf engem Raum. Im mediterran geprägten Talboden grünen Weingärten und Aprikosenhaine, und nicht weit davon glitzern Berggiganten, ummantelt von teils riesigen Gletschern. Für Bergsteiger ist das Wallis ein Inbegriff einer Viertausender-Region. Matterhorn und Monte Rosa, Aletschhorn und

weiterlesen…

Ab durch die Mitte: Tourentipps in Graubünden

In Graubünden, dem größten Kanton der Schweiz, warten rund 11.000 Kilometer markierte Pfade auf Wanderer. Der höchste Punkt ist der Piz Bernina (4.049 m). Schesaplana, Piz Kesch, Rheinwaldhorn und Tödi (3.614 m) bilden weitere markante Eckpunkte der Alpenregion. Die Bandbreite an Wanderungen reicht von entspannten Kulinarik-Trails über familienfreundliche Themenwege bis hin zu anspruchsvollen Hochtouren. Drei empfehlenswerte Tourentipps: ZUR RHEINQUELLE Der Tomasee, die Rheinquelle in der Gotthard- Gruppe nahe des Oberalppasses

weiterlesen…

Klimawandel: Gletscher in den Alpen stark bedroht

Mit enormer Kraft dringen Gletscher in die Landschaft ein. Doch so faszinierend sie auch sind: Forscher aus der Schweiz prognostizieren eine massive Schmelze – bereits in 30 Jahren könnten zwei Drittel der Gletscher in den Alpen verschwunden sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus der Schweiz, die in der Fachzeitschrift »The Cryosphere« veröffentlicht wurde. »Die Gletscher sind wohl verloren«, sagt Prof. Wilfried Haeberli. Kalte Winter reichten nicht aus, um die Gletscherschmelze hinauszuzögern. Wissenschaftler haben festgestellt, dass für

weiterlesen…

Reisetipps fürs Tessin

Wer durch die Schweiz in den Süden reist, spürt es sofort: Sobald man den Gotthardtunnel verlässt, wird es schlagartig wärmer und irgendwie auch freundlicher und strahlender: Man ist im Tessin, einer Landschaft, die alles bietet, vom Hochalpenland bis zu einer fast subtropischen Landschaft. Hier liegen einige der schönsten Seen Europas, wie der Luganer See oder der Lago Maggiore mit seinen Palmenhainen und südeuropäisch anmutenden Ortschaften. Mit den schneebedeckten Hochalpen im

weiterlesen…

Bewandert: Tour auf den Uri Rotstock

Tourfakten: Abfahrtsort: Freiburg | Fahrtzeit: 2 1/2 Stunden | Tourbeginn: Isenthal/Schweiz | Übernachtung: Gitschenhörli-Hütte | Berggipfel: Uri Rotstock (2928m) | Dauer der Tour: 2 Tage

Stadt, Land, Fluss: Auf dem Donauradweg von Regensburg nach Wien

Ich gebe zu: Der rund 430 Kilometer lange Donauradweg von Regensburg nach Wien ist kein Geheimtipp – aber nicht zuletzt wegen seiner landschaftlichen Vielfalt, den vielen Burgen, Klöstern und barocken Schlössern, den beeindruckenden Städten und idyllischen Weinterrassen hat er inzwischen Kultstatus. Genau deswegen machte ich mich im Juni 2018 auf den Weg. Mein Zeitfenster: Sechs Tage, inklusive An- und Abreise aus Freiburg mit der Bahn. Biep, biep, biep. Sechs Uhr

weiterlesen…

  • 1 2