Category Alpen

Von Kletterfelsen, Skitouren und Mountainbike-Trails: Outdoor-Aktivitäten rund um Freiburg

  Freiburg liefert viele Argumente, für gut befunden zu werden. Das milde Klima, die historische Altstadt, die Lage im Dreiländereck von Deutschland, der Schweiz und Frankreich und unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten im Umland gestalten das Leben im Breisgau angenehm. Als ich 2015 zum ersten Mal in Freiburg war, bin ich anschließend gleich dageblieben. Freiburg im Breisgau ist nicht nur die deutsche Stadt mit den meisten Sonnenstunden im Jahr, sondern zählt

weiterlesen…

Einsame Spitze: Skitour auf die Sulzfluh im Rätikon

Es ist der Sternenhimmel, der uns ein vages Gefühl von dem Zauber der uns umgebenden Bergwelt vermittelt. Ein Teppich aus strahlenden Punkten überzieht den pechschwarzen Himmel, hell genug, um die Kulissen der schneebedeckten Riesen freizugeben. Die ca. drei Meter hohe Schneedecke in Gipfelnähe der Sulzfluh und der Wetterbericht für morgen (Sonne!) verheißen uns eine genussreiche Skitour. Ich stehe in meiner grünen Daunenjacke neben Gregors rotem VW-Bus auf einem Parkplatz in

weiterlesen…

Gwächtenhorn, du wilde Schönheit. Auf Hochtour im Kanton Bern.

„Vier Uhr, aufstehen“, sagt Norbert und rüttelt an meinem Kopfkissen. Drei Minuten später stehe ich auf dem Holzboden im Schlafraum der Tierberglihütte. Eine Hand findet die Brille, ich falle in die Kleider. Lange Unterhose, Merinoshirt, Softshell. Nach zweimaligem ausgiebigen Gähnen stolpere ich den Gastraum der auf 2795 Metern gelegenen Berghütte. Zum Frühstück gibt’s eine Hand voll Müsli und eine Tasse Schwarztee, mehr passt zu dieser frühen Stunde nicht in meinen

weiterlesen…

Wildes Leben, wildes Camp. Wildcampen oder besser nicht?

„Oberhalb der Baumgrenze darf man in der Schweiz wildcampen“, sagt Gregor, als wir das dunkelgrüne Zelt am noch halb zugefrorenen Ableger des Daubensees  aufbauen. Wir befinden uns unweit von Leukerbad im Naturpark Pfyn-Pfinges, das Wetter ist für Anfang Juni „eher alpin“, denn letzte Nacht hat es noch einmal geschneit. Gregors These über das wilde Campen in der Schweiz habe ich zu Hause noch einmal überprüft. Bisher war ich der Meinung,

weiterlesen…

Komm schon, Hockenhorn

Die Aussicht, die mich nach der Bezwingung des ersten steilen Anstiegs erwartet, lässt mich abrupt stehen bleiben. Zu unseren Füßen breitet sich das Gasterntal aus, umgeben von kargen Felsmassiven und den mächtigen Berggipfeln der Walliser Alpen. Wir sind auf dem Mountainbike die ersten zehn Kilometer von Kandersteg bis dahin gefahren, wo es auf schmalen Pfaden sowieso nur noch zu Fuß weitergeht. Als wir die ersten Schritte auf dem Weg zum

weiterlesen…

Als Mountainbike-Grünschnabel in Südtirol. Ein Trailbericht aus Latsch.

Der Rhythmus der Jahreszeiten bremst uns aus. Wegen Neuschnee können wir den Reschenpass mit unserem Bus nicht befahren. Eine Stunde später wird uns auch in Latsch in Südtirol die Weiterfahrt verwehrt. Zwar nicht mit dem VW-Bus, dafür auf dem Mountainbike, denn: es schüttet. Gregor verströmt Gelassenheit. „Wir tun das, was wir schon gestern hätten tun sollen: Tee trinken und Bücher lesen.“ Einer wie er wird erst in vierzig Grad steilem

weiterlesen…

  • 1 2