Ofen aus in Peru: Pizza aus der Pfanne
Wer sich wie Daniel und ich wochenlang von Reis mit allerlei Sorten Gemüse ernährt, denkt irgendwann darüber nach, dass eine Pizza die Lebensqualität enorm erhöhen würde. Zwei Hürden halten uns davon ab, sofort mit dem Backen loszulegen. Hürde Nummer eins: In unserer WG in Pimentel in Peru gibt es keinen Backofen. Hürde Nummer zwei: Der Dorfladen verkauft keine Hefe.
Wir sitzen auf unserer Terrasse und überlegen eine Weile, was wir tun können. Die Idee ist wenige Minuten später geboren. Wir starten den ersten Versuch unserer Improvisationspizza. Anstelle von Hefe nehmen wir eine halbe Flasche Bier. Eine Pfanne mit Deckel ersetzt den Backofen. Und hier ist das Pizzarezept:
Zutaten für den Teig:
- eine Tasse Mehl
- eine halbe Tasse Bier
- eine Prise Salz
- eine halbe Tasse lauwarmes Wasser
Zutaten für den Belag:
- Tomatensoße
- Pfeffer, Oregano, Basilikum
- Belag nach Wunsch
- geriebener Käse
- etwas Olivenöl für die Pfanne
Vermische das Mehl mit dem Bier, dem Salz und dem Wasser. Der Pizzateig ist perfekt, wenn er nicht an den Händen klebt. Gieße anschließend etwas Olivenöl in eine heiße Pfanne und forme den Teig zu einem Fladen, den du von beiden Seiten ein paar Minuten anbrätst. Sobald er leicht aufgegangen ist, nimmst du ihn aus der Pfanne heraus.
Er wird mit der gewürzten Tomatensoße bestrichen, den restlichen Zutaten belegt und mit Käse betreut. Damit die Zutaten auf der Pizza garen und der Käse schmilzt, solltest du etwas Wasser in die Pfanne geben und sie mit einem Deckel verschließen. Nach etwa drei Minuten kannst du den Deckel abnehmen. Die Pizza ist fertig.
Buen provecho!